Somalia (Somaliland)
Handicap International engagiert sich in Somaliland, um die Rechte von Menschen mit Behinderung zu fördern und deren politische Teilhabe an den Wahlen im November 2017 zu verbessern. HI stellt sicher, dass schutzbedürftige Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, in die Notfallmaßnahmen zur Bekämpfung der Hungersnot in Westafrika miteinbezogen werden.
Schule für gehörlose Kinder in Hargeisa - HI Somaliland | © C. Smets-Luna / HI
Laufende Aktivitäten
Handicap International setzt sich dafür ein, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am lokalen politischen Leben und ihre öffentliche Repräsentation zu verbessern. Hierzu schulen wir Organisationen, die im Bereich "Menschen mit Behinderung" tätig sind, damit sie zu Schlüsselfiguren dieser Auseinandersetzung werden und Menschen mit Behinderung und deren Familien Schulungskurse anbieten können. Wir unterstützen sie fachlich (Management, Führungsqualität, Verwaltung, politische Bildung) und finanziell. Zudem sensibilisieren wir die Öffentlichkeit und die lokalen Entscheidungsträger für eine stärkere Einbeziehung von Menschen mit Behinderung bei den Wahlen.
Die Organisation fördert auch die Aufnahme der am meisten gefährdeten Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, in die Programme humanitärer Organisationen, die auf die Hungersnot in Westafrika reagieren. HI bildet freiwillige Helfer/-innen in der Gemeinschaft aus, um unterernährten Kindern zu helfen, insbesondere bei stimulierender Physiotherapie. HI analysiert die Barrieren, die Inklusion bislang verhindern, sensibilisiert die humanitären Organisationen für dieses Problem.
Einsatzbereiche
Sie mit
Hintergrund

Die Republik Somaliland, ein Gebiet im Norden Somalias an der Grenze zu Djibouti, hat sich 1991nach einem blutigen Bürgerkrieg gegen die Regierung des gestürzten somalischen Diktators Siad Barre für unabhängig erklärt. Seither nennt sich Somaliland einen demokratischen Staat, wird aber von der internationalen Gemeinschaft nicht anerkannt. Hauptstadt ist Hargeisa. Da Somaliland anerkannt wird, hat es keinen Zugang zu Entwicklungsgeldern, um den Gesundheits- und Sozialstatus seiner Bevölkerung zu verbessern.
55 % der Bevölkerung sind Nomaden oder Halbnomaden. Die Situation in Somaliland gilt als eher ruhig, auch wenn die Sicherheit des Landes aufgrund geringer staatlicher Kontrolle, ineffizienter Anwendung von Gesetzen und der Verbreitung leichter Waffen zerbrechlich bleibt. Im Jahr 2016 war Handicap International in ganz Somaliland tätig.
line=23,file=/usr/local/website/hiatv2/site/module/module/widget/country/usine_country_file.sn function=size
Error while executing template /usr/local/website/hiatv2/site/module/module/widget/country/usine_country_file.sn.
line=130,file=/usr/local/website/hiatv2/site/module/module/template/usine_page_template.sn function=include


Somalie / Partenaires
Promoting rights of disabled people and increasing their participation in the electoral process (Somaliland)
- Disability Action Network (DAN)
- Somaliland National Disability Forum (SNDF)
- National Election Commission (NEC)