Benin
In Benin möchte Handicap International die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung verbessern und setzt sich für deren Teilnahme am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben des Landes ein.
HI Benin, Mensch mit Behinderung benutzt ein spezielles Dreirad | © J. Cerda / HI
Laufende Aktivitäten
Von 1999 bis 2002 unterstützt HI in Benin den Ausbau der Dienstleistungen im Bereich Orthopädie und funktioneller Rehabilitation. 2010 wurde HI auf Wunsch des Ministeriums für Familien und nationale Solidarität erneut im Land aktiv, als es um die Bekämpfung der lymphatischen Filariose ging, einer Behinderung verursachenden Tropenkrankheit. Zu dieser Zeit nahmen wir vor allem in der Hauptstadt Cotonou ein Projekt zur Förderung der Rechte von Menschen mit Behinderung auf.
Heute setzt HI die Bemühungen um eine bessere Inklusion von Menschen mit Behinderung fort. HI veranstaltet z. B. Schulungen, um die Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung der Stadt Cotonou dazu zu bringen, auf die Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden und die Übertragung bestimmter Dokumente in die Braille-Schrift zu achten. Außerdem weist HI auf die Wichtigkeit der Einschulung von Kindern mit Behinderung hin. Auch lokale Organisationen von Menschen mit Behinderung erhalten Hilfe, damit diese ihre Struktur verbessern und sich besser Gehör verschaffen können, wenn die örtlichen Behörden Entscheidungen treffen.
HI-Teams führen in Benin auch ein Projekt durch, das die Inklusion von Kindern mit Behinderung in 42 Grundschulen der Gemeinden Cotonou und Abomey Calavi verbessern soll. Gesundheitsleistungen, Hilfe bei der Bildungsberatung und Lehrerausbildung, Ausbau der Barrierefreiheit: Es wird alles unternommen, damit diese Kinder in den Genuss derselben Bildung kommen wie alle anderen. Zurzeit kommt dieses Projekt mehr als 350 Kindern mit Behinderung und ihren Eltern zugute.
Nicht zuletzt arbeitet HI mit einem Minenräumungszentrum in Benin zusammen (dem „CPADD – Centre de perfectionnement aux actions post-conflictuelles de déminage et de dépollution“ [Zentrum für Weiterbildung im Bereich Konfliktnachsorgemaßnahmen auf dem Gebiet Minenräumung und Reinigung]). Schulungsmodule werden gemeinsam ausgearbeitet, um so die Sicherheit von Waffenlagern und Lagern konventioneller Munition zu verbessern und das Risiko zufallsbedingter Explosionen zu verringern, die jedes Jahr weltweit Hunderte von Opfern fordern.
Einsatzbereiche
Sie mit
Hintergrund

Zwar gibt es in Benin seit 1990 eine stabile Demokratie, aber die wirtschaftliche Lage ist nach wie vor unsicher: Fast die Hälfte der Bevölkerung lebt in extremer Armut.
Für Menschen mit Behinderung ist es sehr schwer, angemessene Versorgung zu erhalten und bei Entwicklungsinitiativen überhaupt berücksichtigt zu werden.
line=23,file=/usr/local/website/hiatv2/site/module/module/widget/country/usine_country_file.sn function=size
Error while executing template /usr/local/website/hiatv2/site/module/module/widget/country/usine_country_file.sn.
line=130,file=/usr/local/website/hiatv2/site/module/module/template/usine_page_template.sn function=include
Benin / Partners
Inclusive local development
- Cotonou Municipal Corporation
- Organisation for the advancement and social inclusion of blind people and people with amblyopia in Benin (APISAAB)
Inclusive education (APPEHL)
- The NGO "La Colombe Hibiscus"
- The Disabled People's Organisation Network for the Atlantique and Littoral (RAPHAL)
- The Ministry for Nursery and Primary Education